
Privatpraxis für Osteopathie & Physiotherapie in Hamburg-Fuhlsbüttel
Integrative Behandlung Ihrer Beschwerden

Osteopathie
Osteopathie ist mehr als eine manuelle Behandlung einzelner Strukturen.

Physiotherapie
Moderne Physiotherapie ist mehr als Massage und Dehnen.

Prävention
Prävention ist mehr als das Verhindern von Beschwerden.
Ihr Osteopath und Physiotherapeut
Peter Stoffele
Als Osteopath und Physiotherapeut ist es mein Ziel Sie mit meinem Know-how dabei zu unterstützen Ihre Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern.
Willkommen bei osteoconcept!
Ihr Osteopath und Physiotherapeut in Hamburg-Fuhlsbüttel
Meine Qualifikation
Ausbildung und Studium
Studium der Physiotherapie an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) - NL
Abschluss: Bachelor of Health Physiotherapy
Bachelorthesis: Effektivität von MBT-Training bei einem Patienten mit inkompletter Querschnittslähmung
5-jährige, abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung an der Internationalen Academy of Osteopathy (IAO)
Abschluss: Diplom in Osteopathie, D.O.(IAO)
Diplomarbeit: „Über die Effektivität osteopathischer Behandlungen bei Reizdarmsyndrom und chronischer Obstipation“
Ausbildung zum Heilpraktiker
Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Heilpraktikergesetz)
Berufliche Weiterbildung
- Verschiedene Seminare zur Testung und Behandlung von funktionellen Haltungs- und Bewegungsmustern (u.a. Functional Movement Screen)
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM) - Intensivkurs
- Kinesiologisches Taping
- Mobilisation des Nervensystems
- Manuelle Therapie (Zertifikat MT) Eden Reha
- Medizinische Trainingstherapie (Zertifikat KGG)
- Manuelle Lymphdrainage (Zertifikat MLD)
- Directe Toegangelijkheid Fysiotherapie-NL - Schulung mit Zertifikat zur Berechtigung der physiotherapeutischen Erstversorgung, gemäß der niederländischen Gesetzgebung vom 01.01.2006
- Klinimetrie bei CVA (Studientag an der Freien Universität Brüssel, Prof. Kwakkel)
- Musiker Physio-Kongress an der Hochschule Osnabrück
Berufserfahrung
2010 - 2019: Tätigkeit als Physiotherapeut und Osteopath bei profi reha in Hamburg
Schwerpunkt: Orthopädie, Trainingstherapie (akute und chronische Schmerzpatienten insbesondere Wirbelsäulenleiden)
2006 - 2010: Tätigkeit als Physiotherapeut in verschiedenen Praxen in München
Schwerpunkt: Orthopädie und Neurologie
Ihre Physiotherapeutin
Anke Hoch
Ihre Physiotherapeutin in Hamburg-Fuhlsbüttel
Meine Qualifikation
Ausbildung und Studium
Studium der Physiotherapie an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (NL)
Abschluss: Bachelor of Health Physiotherapy
Bachelorthesis: Entwicklung von Balance und Mobilität bei Schlaganfallpatienten nach der klinischen Rehabilitation
Studium Therapiewissenschaften an der Hochschule für Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim - Disziplinäre Forschung
Abschluss: Master of Science Physiotherapy
Masterthesis: Beschreibung der Scapulaposition bei Personen mit und ohne chronisch-rezidivierenden Nackenschmerzen. Eine fotometrische Querschnittsstudie.
Berufliche Weiterbildung
- Manuelle Therapie nach Typaldos Fasziendistorsionsmodel (FDM)
- Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)-Ausbildung (dvmt) im Rahmen des Studiums an der HAWK
Abschluss: OMPT-dvmt® - Manuelle Therapie bei Kindern (Wirbelsäule/ Extremitäten, Physio-Akademie)
- KinderFit - Präventionskonzept für Kinder (Health & Fitness Academy)
- Kinetic Control (nach M.Comerfort, S.Mottram)
- Manuelle Therapie (Wirbelsäulenkurs ÄMM)
- Medical Screening (Befähigung zum Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie)
- Krankengymnastik am Gerät Zertifikat
- Manuelle Therapie Zertifikat (Maitland-Konzept)
- Kinesiologisches Taping 1+2 (K-Active)
- Manuelle Lymphdrainage Zertifikat (Földi)
- Directe Toegangelijkheid Fysiotherapie-NL - Schulung mit Zertifikat zur Berechtigung der physiotherapeutischen Erstversorgung, gemäß der niederländischen Gesetzgebung vom 01.01.2006
- Schulter- und Knierehabilitation (ESP)
Vorträge und Veröffentlichungen
Workshopleitung „Schmerz & Bewegung“ bei Recordati Pharma Orthopädie Symposium in Hamburg und Leipzig
Referat: „Scapulaposition bei Personen mit und ohne Nackenschmerzen“ (Masterarbeit) und Teilnahme Tag der Wissenschaft des IFKs in Bochum
Referat: „Gütekriterien der digitalen Fotometrie“ – Symposium der SVOMP „Messungen – was bringt’s?“ in Winterthur (Fachhochschule ZAHW)
Hoch A. (2019). “Gelesen und kommentiert“. Der Schmerzpatient. 2019; 2.Jhg: S.105-107
Hoch A., Lüdke K. (2015). Welchen Einfluss hat präoperatives Training auf die Funktion (vor und nach OP) und die Verweildauer im Krankenhaus nach einer Totalendoprothesenoperation der unteren Extremität? Eine Übersicht über veröffentlichte Reviews. physioscience.2015; 11(01):11-20.
Berufserfahrung und Lehrtätigkeit
seit 2013: Dozentin im Dozententeam und Mitglied der Weiterbildungskomission des Deutschen Verbandes für Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept (dvmt): Modul “EBP und wissenschaftliches Arbeiten“ in der OMPT-Weiterbildung
2013 -2018: Tätigkeit als Honorardozentin Hochschule Osnabrück und Fachhochschule Fresenius Standort Hamburg Bachelorstudiengang Physiotherapie
2010 - 2020: Tätigkeit als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen in Hamburg (Osdorf, Eppendorf, Othmarschen, Poppenbüttel); Schwerpunkt: Orthopädie, Trainingstherapie
2006 - 2010: Tätigkeit als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen in München; Schwerpunkt: Orthopädie, Neurologie und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

Integrativer Ansatz
Das osteoconcept ist eine integrative und individuelle Untersuchungs- und Behandlungsform, die osteopathische Prinzipien mit aktiven physiotherapeutischen Therapiemethoden verbindet.

Osteopathie
Osteopathie ist mehr als eine manuelle Behandlung einzelner Strukturen.

Physiotherapie
Moderne Physiotherapie ist mehr als Massage und Dehnen.

Prävention
Prävention ist mehr als das Verhindern von bestimmten Beschwerden.
osteoconcept
Unsere Methode
Bewegung setzt Beweglichkeit voraus!
Mit osteoconcept haben wir eine integrative Therapiemethode entwickelt, die osteopathische und physiotherapeutische Untersuchungs- und Behandlungsformen verbindet. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und unserer Erfahrung unterstützen wir Sie auf dem Weg zu ihrem persönlichen Wohlbefinden. Lassen Sie sich von uns beraten – wir nehmen uns Zeit und gestalten einen individuellen Behandlungsplan für Sie.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.
Telefon
Adresse
Hummelsbütteler Landstr. 10,
22335 Hamburg
Parkmöglichkeiten
Praxisparkplatz vorhanden, Einfahrt rechts neben Café Luise
Marktplatz Fuhlsbüttel ca. 3 Minuten Fußweg
Parkmöglichkeiten im umliegenden Straßenverlauf
Anfahrt mit dem ÖPNV
U1 – Haltestelle Fuhlsbüttel,
ca. 8 Minuten Fußweg
Bus 172, 392 – Haltestelle Erdkampsweg Ost,
ca. 2 Minuten Fußweg